Podcasts by Category

Fragen an den Autor

Fragen an den Autor

SR

Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.

556 - Thomas Kistner über seine Olympia-Recherchen und Thomas Bachs Russland-Verbindung
0:00 / 0:00
1x
  • 556 - Thomas Kistner über seine Olympia-Recherchen und Thomas Bachs Russland-Verbindung

    Was für eine herrliche Utopie: Menschen aus allen Ecken der Welt kommen zusammen, auf faire Art und Weise sollen die Besten ermittelt werden im sportlichen Wettstreit - Viele sagen: Gerade in der heutigen Zeit bräuchten wir diesen Zusammenhalt, dieses Völkerverbindende so dringend. Allen, die auch nur in Ansätzen das Weltgeschehen verfolgen, ist aber auch klar: Auch Olympia ist schon lange nicht mehr frei von Doping, Korruption und den teils negativen Folgen einer den Sport durchdringenden totalen Kommerzialisierung. Dass diese Phänomene in den letzten Jahrzehnten im olympischen Kontext eine besondere Qualität erreicht haben - das belegen die Recherchen des Sport- und Investigativ-Journalisten Thomas Kistner, über die wir im Podcast sprechen. Sein gerade erschienenes Buch trägt den Titel "Putins Olygarch - wie Thomas Bach und das IOC die Olympischen Spiele verraten". Moderation: Kai Schmieding

    Sun, 28 Apr 2024
  • 555 - Katja Hoyer: Im Kaiserreich. Eine kurze Geschichte 1871-1918

    Fünf Jahrzehnte, die den Lauf der modernen Geschichte veränderten - Katja Hoyer zeichnet die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs nach, eine Epoche, die unser Land geprägt hat. Auszug aus dem Buch: "Vor 1871 war Deutschland noch keine Nation, sondern lediglich eine Idee. Otto von Bismarck stand vor einer gewaltigen Aufgabe.Wie sollte er neununddreißig Einzelstaaten unter das Joch eines einzigen Kaisers bringen? Konnte der junge europäische Staat nach seiner Vereinigung genug Macht ausüben, um es mit den Imperien Großbritanniens und Frankreichs aufzunehmen – ohne sich dabei selbst zu zerstören?”Zur Person: Katja Hoyer, geboren 1985, ging nach ihrem Geschichtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena nach England. Dort kommentiert sie u.a. für die BBC, den Telegraph und den Spectator geschichtliche und politische Themen. Heute forscht sie am King's College London und ist Fellow der Royal Historical Society. Als Kolumnistin der Washington Post schreibt sie regelmäßig über deutsche und europäische Gesellschaft und Politik. Ihr erstes auf Deutsch erschienenes Buch "Diesseits der Mauer" war ein Bestseller.Moderation: Jochen Marmit

    Sun, 21 Apr 2024
  • 554 - Gilda Sahebi über Rassismus

    Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi zeigt in ihrer klaren Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken und unser Handeln formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen – außer man steuert bewusst dagegen. In Deutschland tut man das nicht. Der Rassismus-»Vorwurf«: Er wird abgetan. Lieber empört man sich, als eine ernsthafte Debatte zu führen und tatsächliche Probleme zu lösen.Gilda Sahebi analysiert die Spezifika des deutschen Rassismus. Dafür blickt sie zurück bis ins Deutsche Kaiserreich und verfolgt die roten Fäden rassistischen Denkens, die sich von damals bis in die Debatten unserer Gegenwart – etwa um die Staatsbürgerschaft, den Nahostkonflikt oder Migration – ziehen. Sie zeigt, wie wir rassistische und spaltende Narrative stetig weitertragen, uns Rassismus immer wieder beibringen – und damit die Demokratie gefährden.

    Sun, 14 Apr 2024
  • 553 - Andrian Kreye über KI und die Zukunft des Menschen im digitalen Universum

    Unser Gast Andrian Kreye ist leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, er war bis 2020 ihr Feuilletonchef. "Der Geist aus der Maschine" ist der Titel seines Buches - Untertitel: "Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums" - er schreibt darin über die letzten vier Jahrzehnte der digitalen Transformation, weniger als Technik-Experte, denn als Chronist eines Kulturwandels, so formuliert er das - und aus der Perspektive des politischen Reporters.Er war lange Korrespondent in New York, in den USA hat er seit den späten 80er Jahren die Entwicklung der digitalen Welt von der Subkultur zur Alltagstechnologie begleitet. Im Buch schaut er einerseits zurück - er beschreibt aber auch die aktuellen Ängste in der Gesellschaft vor der neuen Technik, vor der so genannten Künstlichen Intelligenz und vor ChatGPT - und denkt darüber nach, wie wir diesen Ängsten begegnen könnten. Moderation: Kai Schmieding

    Sun, 07 Apr 2024
  • 552 - Lars Chittka über die verblüffende Intelligenz der Biene

    Stellen Sie sich vor, Sie tragen ein Exoskelett, eine Art Rüstung. Sie haben sensorische Superkräfte, sie spüren die Schwingungsrichtung von Licht. Sie haben einen magnetischen Kompass. Sie haben Antennen auf dem Kopf, die so lang wie ein Arm sind und mit denen Sie schmecken, hören und Magnetfelder fühlen können. Und Sie können fliegen. Nein, Sie sind nicht Astronaut Matthias Maurer, der Podcast möchte Sie heute zu einem anderen Perspektivwechsel einladen: Es geht um die faszinierenden Sinnesorgane einer Biene - ein Insekt mit erstaunlichen Fähigkeiten, unser heutiger Gast, der Entomologe Prof. Dr. Lars Chittka sagt: Neue Forschungen zeigen, dass Bienen denken und fühlen, dass sie Persönlichkeit, wenn nicht gar Bewusstsein besitzen. Moderation: Kai Schmieding

    Sun, 24 Mar 2024
Show More Episodes